Dienstag, 7. Dezember 2010
Last -minute-Geschenke
Na, fehlt euch auch noch eine Kleinigkeit? Mir geht es jedenfalls immer so zu Weihnachten. Und sicher habt ihr keine Lust, euch in die Massen der Einkaufsstraßen zu werfen. Vielleicht habe ich da den einen oder anderen Tipp für euch. Schaut doch mal in meinen Shop bei Dawanda. Dort finden sich viele kleine nette Dinge für wenig Geld. Außerdem heißt das Motto bei mir ja immer noch "Selbermachen". Wer also lieber ein zwei Stunden bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee im Nähcafe kreativ werden will, kann all die kleinen Dinge selbst schneidern. Und sie sind garantiert für Anfänger. Ihr braucht für die meisten nicht mal eine Stunden. Und das alles ohne Gedränge.
Donnerstag, 2. Dezember 2010

Am Sonntag den 5. Dezember könnt ihr bei mir im Nähcafe zwischen 13.00 und 17.00 Uhr kleine Weihnachtsgeschenke nähen. Dazu gibt es leckere Plätzchen, Kaffee oder Tee.
Ich freue mich auf euch!
Für alle, die keine Zeit haben, hier noch ein kleines Weihnachtsgedicht zum Schmunzeln.
When the snow falls wunderbar
And the children happy are,
When the Glatteis on the street,
And we all a Glühwein need,
Then you know, es ist soweit:
She is here, the Weihnachtszeit.
Every Parkhaus ist besetzt,
Weil die people fahren jetzt
All to Kaufhof, Mediamarkt,
Kriegen nearly Herzinfarkt.
Shopping hirnverbrannte things
And the Christmasglocke rings.
Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...
Mother in the kitchen bakes
Schoko-, Nuss- and Mandelkeks
Daddy in the Nebenraum
Schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum
Then he from the Leiter falls...
Finally the Kinderlein
To the Zimmer kommen rein
And es sings the family
Schauerlich: "Oh, Chistmastree!"
Is packing die Geschenke aus.
Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...
Eine brandnew Teflon-Pfanne,
Papa gets a Schlips and Socken,
Everybody does frohlocken.
President speaks in TV,
All around is Harmonie,
Bis mother in the kitchen runs:
Im Ofen burns the Weihnachtsgans
And so comes die Feuerwehr
With Tatü, tata daher,
And they bring a long, long Schlauch
And a long, long Leiter auch.
And they schrei - "Wasser marsch!",
Christmas is - now im - Eimer...
Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits...
Freitag, 12. November 2010
Promis nähen auch
Auch unter den Promis gibt es inzwischen einige, die gern nähen. Zum Beispiel Sarah Jessica Parker, Eva Longoria und Milla Jovovich , sie nähte sogar ihr Brautkleid selbst. Julia Roberts näht für ihre ganze Familie, wie sie in einer Talkshow verriet.
Also liegen wir doch alle voll im Trend. Individualität ist wieder gefragt, statt Einheitsmode von der Stange zu tragen. In meinem Nähcafe höre ich auch immer wieder, dass es für manche einfach pure Entspannung ist. Hier können sie abschalten vom Alltag, von der Arbeit und sich mit ihren eigenen Ideen verwirklichen. Frauen, die sich zum ersten Mal in einem meiner Kurse getroffen haben, verabreden sich immer öfter zum Nähen auch außerhalb der Kurse. Das zeigt doch, dass Nähen ein Hobby ist, das verbindet.
Und damit es auch so bleibt, gibt es bei mir ab sofort ein neues Angebot:
Freitag, 8. Oktober 2010
Fasnachtsnähen

Mit großen Schritten geht es nun wieder auf die nächste Konstanzer Fasnacht zu. Sicher sind auch in Ihrem Verein oder in Ihrer Gruppe neue Ideen gereift, welches Kostüme Sie die närrische Zeit über tragen möchten. Und bevor nun der 11.11. vor der Tür steht, muss fleißig gemessen, geschnitten, anprobiert und geschneidert werden.
Aus eigener Erfahrung und Gesprächen mit närrischen Nähern und Näherinnen weiß ich, dass dazu oft die passende Räumlichkeit fehlt. Oder sind es die Nähmaschinen, die nicht mehr mitspielen? Vielleicht brauchen Sie aber auch fachmännischen Rat oder Hilfe bei der Anprobe?Am 6.,8. und 9.November steht die Werkstatt ausschließlich allen Fasnachtsnähern zur Verfügung. Außerdem wartet noch eine kleine Überraschung auf Sie.
Wenn Sie als Gruppe kommen wollen, rufen Sie mich bitte ein paar Tage vorher an. Und außerdem erhalten Sie als Gruppe oder Verein ab 4 Leuten einen Rabatt von 20%.
Für alle, die an diesen Tagen keine Zeit haben: Sie können selbstverständlich auch an allen anderen Tagen Ihre Kostüme nähen.
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Oberschwabenschau

Am 9. Oktober öffnet zum 43. Mal die Oberschwabenschau in Ravensburg ihre Tore. Sie ist schlechthin die größte Landwirtschaft- und Verbrauchermesse in Süddeutschland. Aber nicht nur Mähdrescher, Traktoren und neue Energietechnologien wird es zu bestaunen geben. Auch wir "kleinen Nähcafes" der Region dürfen uns zum ersten Mal gemeinsam präsentieren. Mit vielen tollen und schnellgenähten oder gefilzten Accessoires wollen wir viele Besucher in unseren Bann ziehen.
Jeder der Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen und in Halle 1 in der Oberschwabenhalle gleich am Eingang zu besuchen. Für meine Konstanzer Kunden habe ich auch noch eine kleine Überraschung.
Die Werkstatt ist übrigens nicht geschlossen, da ich nur Samstags und Sonntags auf der Messe bin. Also, ihr dürft gern nähen kommen.
Dienstag, 3. August 2010
Pimp your shirt
Wer mir helfen kann, meldet sich einfach unter info@nadelwerkstatt.de
Montag, 2. August 2010
Lavendelherz
Aus meinen ganzen Resten an Patchworkstoffen habe ich alle hellen und roten ausgewählt und Patchs von 3 x 3 cm zugeschnitten, inklusiv 0,5 cm Nahtzugabe. Anschließend wurden sie immer im Wechsel zusamengenäht. Wer sich diese Arbeit nicht machen möchte, kann auch einfach einen fertigen Stoff nehmen und sich ein Quadrat zuschneiden. Seitenlänge kann so ab 16 cm sein.

Nun wird das Quadrat über Eck gefaltet, so dass die linke Seite nach oben zeigt. Die obere Diagonale ist also geschlossen. Zugenäht wird an der linken Seite ab dem ersten weißen Quadrat von oben bis zur unteren Spitze. Die Nadel im Stoff stecken lassen und auf der rechten Seite noch ca. 6 cm schließen. Nun 4 cm offen lassen, dadurch wird das Herz später gewendet und mit Lavendel oder Füllwatte ausgestopft. Die letzten 4 cm zunähen und wieder das ganz letzte oberer Stück nicht schließen. Diese beiden Ecken müssen offen bleiben, weil am Ende das Band durchgezogen werden soll.

Nun das Stoffstück wenden, mit Lavendel füllen und die offene Seite von Hand schließen. Ein ca. 30 cm langes Satin- oder Schleifenband mit Hilfe einer Sicherheitsnadel von der einen oberen Ecke zur anderen einfädeln und so zusammenziehen, dass sich am Ende beide Ecken berühren, so wie auf dem unteren Bild zu sehen ist.
Fertig ist ein kleines Mitbringsel.

Dienstag, 27. Juli 2010
Crazy Wool

Ich hoffe, ich konnte euch neugierig machen. Ihr braucht dazu nur einige Knäuel Wolle, die ihr nach Belieben farblich zusammenstellen könnt und ein farblich passendes Garn. Alles weitere bekommt ihr im Kurs bei mir. Der Kurs kann täglich stattfinden, wenn ihr wollt. Einen ganzen Tag solltet ihr aber dazu einplanen. Wer Lust hat, kann sich ja einfach vorher bei mir anmelden.
Nähmaschinen im Nähcafe
Bernina aktiva 210

Im übersichtlichen Display werden alle wichtigen Informationen wie: gewähltes Nähprogramm, empfohlener Nähfuss, Stichbreite, Stichlänge, Nadelposition und Nadelhoch-/tiefstellung angezeigt.
Für jeden Stich eine Taste -einfacher geht es wirklich nicht.
Mit dem Nadeleinfädler wird Einfädeln zum Kinderspiel - im Handumdrehen ist die Nähmaschine eingefädelt.
Serienmäßig - der 2. Garnrollenhalten, wenn Sie z.B.: mit der Zwillingsnadeln nähen.
Mit der großen gut zu bedienenden Rückwärtsnähtaste, sind Vernähen oder Rückwärtsnähen noch einfacher.
Die hochwertige Bernina Stichqualität wird durch das patentierte CB Greifer-System garantiert. In jedem Material, bei jedem Stich.
Der schlanke und lange Freiarm ist ideal zum Verarbeiten von Rundgeschlossenem, wie z.B. Hosenbeine oder Ärmel.

Der längste Freiarm und die größte Nähfl äche sind perfekt zum Verarbeiten von voluminösen und großen Nähprojekten.
Der längste Freiarm und die größte Nähfl äche sind perfekt zum Verarbeiten von voluminösen und großen Nähprojekten.
Eine perfekt ausgeleuchtete Nähfläche und ein übersichtliches, klares Grafikdisplay bringen viel Spaß beim Nähen.
Zahlreiche Zier-, Nutz-, und Quiltstiche, intergrierter Fadenabschneider und Einfädelhilfe.
Das original IDT™-System (gleichzeitiger Ober- und Untertransport) garantiert einen absolut gleichmäßigen Stofftransport von oben und unten. Eine Großauswahl an 9-mm-Stichen in lupenreinem Stichbild inspiriert zu neuen Ideen.

Am übersichtlichen hell ausgeleuchtetem Display werden alle angewählten Funktionen und Einstellungen angezeigt.
Sichtbare Abdeckung der Unterfadenspule zum sofortigen Erkennen wieviel Garn sich noch darauf befindet. (Auch bei Pfaff)
Stichwahl einfach per Tastendruck. Im Display erscheinen dazu Infos für die empfohlenen Fadenspannung und das Nähfüßchen.
Nadelposition bis zu 6 mm nach links und rechts verstellbar.
Integriertes Alpabeth sowie zahlreichen Zierstichen, die horizontal oder vertikal gespiegelt werden können.

Die einfach zu bedienende Overlocker mit 2-, 3- oder 4-Fadenstich. Mit der 700 D können Sie alle Stoffarten overlocken. Und dies mit grösster Leichtigkeit. Der Differenzialtransport hält Nähte glatt und flach. Verwenden Sie nur die rechte oder nur die linke Nadel und Sie erhalten damit noch mehr Möglichkeiten verschiedene Stichbildungen, nämlich schmale und breite Varianten bestehender Stiche, zu erzeugen. Sie werden in kürzester Zeit overlocken wie ein Profi! Was ich immer feststelle, dass meine Kunden absolut begeistert sind, dass diese Maschine nicht nur Kanten versäubert, sondern auch mit einem Messer zeitgleich den überstehenden Stoff abschneidet.

Ich habe natürlich auch noch ein altes Schätzchen, was sich bestens für das Nähen besonders dicker Stoffe wie Jeans bewährt hat.
Ich bin sicher, dass Sie für Ihre Näharbeiten die richtige Maschine dabei ist. Auf Grund hoher Nachfragen werde ich bald noch eine Stickmaschine in meinen Bestand aufnehmen, mit denen Sie jedem Kleidunsstück eine ganz persönliche Note geben können.
Nähcafes im Trend
In vielen großen Städten wie Frankfurt, Berlin, Chemnitz oder Hannover, überall kann man sich mit anderen Nählustigen treffen. Sei es um Erfahrungen auszutauschen, Neues zu lernen oder einfach nur mal schnell etwas zu ändern.Nun gibt es auch in Konstanz die Gelegenheit, im Nähcafe Die Nadelwerkstatt sein Können zu probieren oder das Nähen zu erlernen. Das Wichtigste aber ist Spaß zu haben.


Mit der Nadelwerkstatt habe ich mir einen lang ersehnten Traum erfüllt. Schon seit frühster Kindheit ist mir der Umgang mit Nadel und Faden vertraut. Meine Oma, die Schneidermeisterin und Modistin war, hat mit von der Pike auf alles dazu beigebracht. Das war manchmal hilfreicher als eine Ausbildung. Schon mit vierzehn Jahren habe ich meine ersten Kleidungsstücke selbst entworfen und genäht. Nach so vielen Jahren möchte ich nun meine Erfahrung gern an meine Kunden weitergeben.
In der Nadelwerkstatt geht es aber nicht nur um das Thema Kleidung. Ich biete verschiedene Workshops, zum Beispiel über Inchies an, gebe Kurse für Anfänger rund ums Nähen und auch zum Thema Patchwork. Zudem finden Sie im Nähcafe viele andere kreative Ideen, die unter Anleitung nachgearbeitet werden können, wie zum Beispiel schöne Karten oder Schachteln aus Stoff oder Patchworktaschen. Dazu erfahren Sie mehr auf meiner Homepage:
Auf diesem Blog können alle Interessierten sich über Neuigkeiten informieren, kurze Anleitungen zu verschiedenen Themen finden und diverse Tipps und Tricks erfahren. Ebenso werde ich immer wieder aktuelle Arbeiten der Kursteilnehmer/innen mit Bildern vorstellen. Wer Ideen und Fragen hat, kann sich jederzeit per Kommentar hier im Blog bei mir melden. Bitte nicht die Emailadresse vergessen. Auch eine kurze Mail über das Kontaktformular auf der Webseite reicht aus.